Um dieses Problem vorerst zu umgehen (wir werden bis Mitte Oktober 2024 eine neue Version herausbringen, die dieses Client-Problem behebt), führen Sie im NovaBACKUP-Client 21.1.903 (nur) die folgenden einfachen Schritte aus, um die Standard-Ausschlussdatei (nsexc.ini) manuell zu ändern:
Einfache Anleitungen für die Methode
- Führen Sie den NovaBACKUP-Client 21.1.903 aus (die einzige Version, bei der dieses Problem auftritt; um Ihre Version zu überprüfen, gehen Sie zuerst in den Dialog Hilfe > Über, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Version Sie installiert haben).
- Klicken Sie auf den Bereich Standardeinstellungen (ganz oben links auf dem Client als große kreisförmige Schaltfläche mit dem "NovaStor"-Logo, klicken Sie auf diese Schaltfläche)
- Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Optionen.
- Klicken Sie unten im Dialogfeld "Erweiterte Optionen" auf die Schaltfläche "Standard-Ausschlussfilter bearbeiten". Daraufhin wird eine Notepad-Sitzung mit der geladenen (geöffneten) Datei "nsexc.ini" geöffnet.
- Entfernen (löschen) Sie alle "Ausschluss"-Anweisungen (Textzeilen) in diesem gesamten Abschnitt, beginnend mit der Textzeile "[exclude]" bis hinunter zur letzten Textzeile in dieser Datei, und löschen Sie den gesamten Textinhalt, speichern Sie dann die Datei und beenden Sie Notepad.
- Klicken Sie dann im noch geöffneten Dialogfeld "Erweiterte Optionen" auf OK, um die Einstellungen vollständig zu schließen.
- Nach dieser Änderung sollte Ihr nächster Backup-Auftrag (der ein lokales Backup-Gerät oder ein Cloud-Backup-Gerät verwendet) nicht mehr aufgrund des Fehlers "*.json file too big, 10mb max size" im Backup-Protokoll scheitern (da keine der exclude-basierten Pfadanweisungen in der Datei nsexc.ini mehr gelesen werden, da Sie sie alle entfernt haben).
Unten sehen Sie einen Screenshot, wie der obige, einfachere Befehlssatz aussieht, bevor der gesamte blau markierte Text in der Datei entfernt wird, beginnend mit der Textzeile "[exclude]" und endend mit der Textzeile "path.item.18" ganz unten, um die Datei zu löschen, und speichern Sie die Datei nsexc.ini danach, und Sie sind fertig:
Optionale Anweisungen für den Fall, dass Sie eine Kopie Ihrer ursprünglichen nsexc.ini-Datei erstellen möchten oder die einfache Anleitung nicht funktioniert hat:
Möglicherweise möchten Sie eine Kopie Ihrer bestehenden nsexc.ini-Datei erstellen, falls Sie darin benutzerdefinierte ausgeschlossene Pfade haben, um später darauf verweisen oder sie als Einträge wieder einfügen zu können, nachdem wir dieses Problem in einer neueren Version behoben haben; dazu können Sie diese zusätzlichen optionalen Anweisungen verwenden. Diese optionalen Anleitungen sind auch für Kunden gedacht, die nicht die Methode "Standardeinstellungen" der Backup-Client-Benutzeroberfläche verwenden möchten, um die gleichen Änderungen vorzunehmen, um dieses Problem zu umgehen.
- Verwenden Sie den Windows Explorer, um zu diesem Ordner auf dem Client-Rechner zu navigieren (dies ist der Standardspeicherort; Ihrer kann abweichen, wenn Sie Ihr Betriebssystem auf einem anderen Laufwerksbuchstaben als C: installiert haben): C:\ProgramData\NovaStor\NovaStor NovaBACKUP\Profiles\'.
- Suchen Sie die Datei mit dem Namen "nsexc.ini" im oben genannten Ordner. Wenn Sie im Windows-Explorer die Option "Dateierweiterungen anzeigen" nicht aktiviert haben, wird die Datei möglicherweise ohne Erweiterung als "nsexc" aufgeführt.
-
Verwenden Sie den Windows Explorer, um mit der rechten Maustaste auf die Datei "nsexc.ini" zu klicken und sie in denselben Ordner zu kopieren, um dort eine Sicherungskopie zu erstellen. Sie können den Standarddateinamen "nsexc.ini - Copy" beibehalten oder die Datei in einen anderen Namen umbenennen; dies ist Ihre Sicherungskopie der vorhandenen Datei (um später bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können, vor allem, wenn Sie bereits benutzerdefinierte Ausschlusspfad-Einträge in der Datei hatten, nicht nur den Standardsatz von Ausschlüssen). Stellen Sie sicher, dass die ursprüngliche Datei als "nsexc.ini"-Datei beibehalten wird.
- Bearbeiten Sie die Datei "nsexc.ini" mit notepad.exe oder einem anderen Texteditor, den Sie zur Verfügung haben (wir empfehlen "Notepad++" oder die kostenlosen notepad.exe-Ersatzprogramme "EmEditor", aber das ist völlig optional).
- Entfernen Sie alle "exclude"-Anweisungen in diesem gesamten Abschnitt, beginnend mit der Textzeile "[exclude]", speichern Sie die Datei und beenden Sie Notepad.
-
Nach dieser Änderung sollte Ihr nächster Backup-Auftrag (der ein lokales Backup-Gerät oder ein Cloud-Backup-Gerät verwendet) nicht mehr aufgrund des Fehlers "*.json file too big, 10mb max size" im Backup-Protokoll scheitern (da keine der exclude-basierten Pfadanweisungen in der Datei nsexc.ini mehr gelesen werden, da Sie sie alle entfernt haben). Sie können dies überprüfen, indem Sie sich das Sicherungsprotokoll für den nächsten Sicherungslauf ansehen, um festzustellen, ob das Problem behoben ist. Und Sie sollten wissen, dass wir Mitte Oktober 2024 eine neue Version veröffentlichen werden, die dieses Client-Problem behebt.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass am Ende der nsexc.ini-Datei nach der letzten "path.item"-Anweisung in jedem Fall eine Leerzeile steht! Verwenden Sie keine Platzhalterzeichen wie * oder ? oder %-Variablen in den path.item-Anweisungen, die Sie in die nsexc.ini-Datei einfügen, denn das kann dazu führen, dass (wenn z.B. Ihr gesamtes C: OS-Laufwerk in der Auswahl des Backup-Auftrags ist) zu demselben Problem führen kann wie in diesem Fall! Wenn Sie einen benutzerdefinierten Datei- oder Ordnerpfad als auszuschließende path.item-Anweisung in diese Datei einfügen möchten, müssen Sie auf den gesamten statischen Pfad verweisen, z. B. path.item.10=C:\Windows\ als auszuschließenden kompletten Ordner und path.item.11=C:\Windows\notepad.exe\ als auszuschließende Einzeldatei, jeweils mit dem nachgestellten Backslash "\" am Ende jeder Anweisung, was für diese beiden Beispiele problemlos funktionieren sollte.
Als Anhaltspunkt: So sieht der ursprüngliche (Standard-)Satz von Ausnahmen aus, ohne dass irgendwelche benutzerdefinierten Ausnahmen hinzugefügt wurden (und wenn Ihre eigenen vorhandenen path.item-Anweisungen in der nsexc.ini-Datei nicht mit einem abschließenden Backslash "\" enden, wie es bei diesen Einträgen der Fall ist, dann machen Sie sich darüber keine Sorgen, da dies keinen Unterschied zu dem genannten Problem macht):
;-------------------------------------------------------------
;
; This config contains the globally excluded items. With this
; list, the items listed will still show up in the selection
; trees but will not be selectable. Use with caution as this
; file will be updated with each update of the software.
;
;-------------------------------------------------------------
[exclude]
path.numberOfItems=19
path.item.0=%systemdrive%\pagefile.sys\
path.item.1=%systemdrive%\hiberfil.sys\
path.item.2=%systemroot%\debug\
path.item.3=%systemroot%\prefetch\
path.item.4=%systemroot%\temp\
path.item.5=?:\recycler\
path.item.6=?:\recycled\
path.item.7=?:\$Recycle.Bin\
path.item.8=?:\$RECYCLE.BIN\
path.item.9=?:\$RECYCLED\
path.item.10=*\ntuser.dat.log\
path.item.11=*\usrclass.dat.log\
path.item.12=?:\System Volume Information\
path.item.13=?:\ProgramData\TempDR\
path.item.14=?:\$Windows.~BT\
path.item.15=%TMP%\
path.item.16=%TEMP%\
path.item.17=%systemroot%\WinSxS\
path.item.18=%systemdrive%\swapfile.sys\
Zusätzliche alternative gepaarte (kleinere) Ausschlusseinträge, z. B. um nur die 10 häufigsten Dateien und Ordner auszuschließen, nur für das Betriebssystemlaufwerk C:, wenn Backups ausgeführt werden (im Gegensatz dazu, dass keine Dateien oder Ordner ausgeschlossen werden, was mit den beiden obigen Anweisungen möglich wäre):
Wenn nach dem Entfernen aller Ausschluss-Anweisungen (die vorherigen Anweisungen oben) am Ende funktioniert, um die JSON 10mb max Größe Backup-Protokoll Fehler für Sie zu vermeiden, dann können Sie die zusätzliche optionale Beratung zu folgen, um eine alternative gepaart unten (kleiner) Satz von Ausnahmen, die jetzt am Ende des gleichen KB-Artikel, die ich vorher verlinkt hatte, die in diesem Fall sind eine kleinere Reihe von Ausschluss-Einträge, um wieder in die "nsexc" hinzuzufügen gesehen werden kann wieder aktivieren. ini"-Datei hinzuzufügen, damit der Backup-Client zumindest 10 der gängigsten Dateien und Ordner ausschließen kann, die normalerweise nicht gesichert werden müssen, wie z. B. die Ordner 'C:\System Volume Information\' und 'C:\$Recycle.Bin\' ,
und die Datei C:\pagefile.sys (Auslagerungsdatei), die, wenn Sie zuvor alle [exclude]-Abschnittsanweisungen entfernt haben, immer versuchen wird, die gemeinsamen Dateien und Ordner zu sichern, die zuvor ausgeschlossen wurden, bevor Sie alle path.item-Anweisungen unter "[exclude]" als Hauptumgehungsmethode für die Lösung in diesem Fall entfernt haben, und diese Ordner und Dateien fügen Ihren Sicherungen jedes Mal eine unerwünschte Größe hinzu, wenn sie entweder als Vollversion oder als Incr. Führen Sie danach eine weitere Sicherung mit den alternativen gepaarten Ausschlüssen durch, um zu sehen, ob das funktioniert oder ob die alternativen gepaarten Ausschlüsse immer noch denselben Fehler im Sicherungsprotokoll verursachen: ".json file is too big, 10mb max size"; stellen Sie sicher, dass auch in diesem Fall nach der letzten path.item-Anweisung am Ende der Datei eine Leerzeile steht:
Sie können den Inhalt der alternativen gepaarten (kleineren) Datei "nsexc.ini" implementieren, die im Vergleich zum ursprünglichen (Standard-)Satz (der im obigen Beispiel angegeben wurde) insgesamt nur 10 Ausschlusseinträge statt 19 Ausschlusseinträge enthält:
;-------------------------------------------------------------
;
; This config contains the globally excluded items. With this
; list, the items listed will still show up in the selection
; trees but will not be selectable. Use with caution as this
; file will be updated with each update of the software.
;
;-------------------------------------------------------------
[exclude]
path.numberOfItems=10
path.item.0=C:\pagefile.sys\
path.item.1=C:\hiberfil.sys\
path.item.2=C:\Windows\debug\
path.item.3=C:\Windows\prefetch\
path.item.4=C:\Windows\temp\
path.item.5=C:\$Recycle.Bin\
path.item.6=C:\System Volume Information\
path.item.7=C:\ProgramData\TempDR\
path.item.8=C:\$Windows.~BT\
path.item.9=C:\swapfile.sys\
Ich habe die standardmäßige ursprüngliche (Standard-)Ausschlussdatei und die zusätzliche alternative, reduzierte (kleinere) Ausschlussdatei beigefügt, die Sie in diesem KB-Artikel herunterladen und dann in den richtigen Ordner ablegen können (dies ist Schritt 1 im Abschnitt "Anleitung zur optionalen Methode"). Benennen Sie die heruntergeladene Datei in "nsexc.ini" um (stellen Sie sicher, dass Sie die Datei mit der rechten Maustaste in Ihrem Browser speichern und nicht nur anzeigen):
https://filestore.novabackup.com/Support/NBK21.1/nsexc.ini_default_original_set_of_exclusions_for_21.1.903.1 and https://filestore.novabackup.com/Support/NBK21.1/nsexc.ini_alternative_paired_down_smaller_set_of_exclusions_for_21.1.903.1