NovaBACKUP Cloud Port / xSP / RWF alle Versionen
Wo wird die masterlog.txt abgelegt?
Die masterlog.txt ist die zentrale Protokoll-Datei des Storage Servers. Der Storage Server ist der Backup Server und ist technisch in allen Editionen (Cloud Port / xSP / RWF) identisch.
Die Meldungen in der masterlog.txt sind größtenteils auch in der Windows Ereignisanzeige "Anwendung" zu finden. Allerdings enthält die masterlog.txt zusätzliche spezifische Meldungen. Deshalb bittet der technische NovaStor Support für weitergehende Analysen um die Übermittlung der masterlog.txt.
Per Voreinstellung wird die masterlog.txt immer im Installationsverzeichnis des Storage Server abgelegt:
"C:\Program Files\NovaBACKUP Storage Server"
Je nach Einstellung wird die masterlog.txt regelmäßig archiviert und neu angelegt. Deshalb finden Sie im Verzeichnis die aktuelle aktive masterlog.txt und viele archivierte Dateien mit dem Namensschema
Masterlog Monat Tag, Jahr Zeit.txt
Beispiel:
Masterlog Apr 15, 2019 04.00 PM-0.txt
Sie können die masterlog.txt auch in ein anderes Verzeichnis verlegen. Damit vermeiden Sie, dass das Laufwerk C: mit Protokolldateien vollgeschrieben wird. So ermitteln Sie den Speicherort der masterlog.txt und verschieben ggf. die masterlog.txt:
Auf dem Storage Server öffnen Sie den Configuration Manager und klicken auf den Karteireiter "Logging":
Bild 1: Configuration Manager
Den aktuell eingestellten Ablageort der masterlog.txt finden Sie im gelb markierten Bereich des Configuration Managers (s. Bild 1). In diesen Einstellungen können Sie den Speicherort auch modifizieren und die max. Größe der masterlog.txt anpassen. Erreicht die masterlog.txt die eingestellte Größe, wird sie archiviert und eine neue aktive masterlog.txt erstellt. Je nach Situation ist es für eine Analyse hilfreich, auch die zuletzt archivierte masterlog Datei an den Support zu senden.
Windows Ereignisanzeige "Anwendung"
Auch in der Windows Ereignisanzeige "Anwendung" des Storage Servers finden Sie Meldungen des Cloud Port / xSP /RWF Servers (= Storage Server).
AMo