Problem:
NovaBACKUP startet nicht, der Dienst "NovaStor NovaBACKUP Backup/Copy Engine" verbleibt im Status "wird gestartet".
Grund:
Ein bestimmter IBM Treiber für Bandlaufwerke aus dem Jahr 2015, ausgeliefert z.B. mit Dell-Servern, verhindert den fehlerfreien Start von NovaBACKUP.
Sie können prüfen, ob dies bei ihnen das Problem ist. Rufen Sie die Details des Treibers für ihr Bandlaufwerk auf. Öffnen Sie dazu über die Systemsteuerung den Geräte-Manager und dort den Bereich für Bandlaufwerke. Öffnen Sie die Eigenschaften des Laufwerks und dort den Reiter "Treiber". Steht hier unter "Treiberanbieter" "IBM" und unter "Treiberdatum" "2015", so können Sie davon ausgehen, dass der problematische Treiber zur Anwendung kommt.
Behebung:
Bleiben Sie in der o.g. Maske und klicken Sie auf "Deinstallieren". Bei der folgenden Frage wählen Sie aus, dass der Treiber gelöscht werden soll (ansonsten wird er beim nächsten Neustart automatisch wieder für das Gerät installiert). Starten Sie nun ihren Rechner neu und öffnen Sie erneut den Gerätemanager und prüfen Sie, ob ein neuer Treiber installiert wurde. An der o.g. Stelle sollte nun "Microsoft" als Treiberanbieter zu finden sein. Ggf. müssen Sie händisch nach Treibern suchen, bzw. den Rechner nochmals neustarten.
Sobald der Microsoft Treiber installiert worden ist und die NovaBACKUP Dienste neu gestartet worden sind, sollte dem Start der Software - und einer Sicherung auf Band - nun nichts mehr im Wege stehen.