Problem:
Sie haben ein Festplatten-Image (ndf Datei) unter Windows als Laufwerksbuchstaben eingebunden und wollen einzelne Dateien per Windows Explorer herauskopieren. Sie erhalten immer wieder die Meldung "Zugriff verweigert" bzw. können einige Verzeichnisse nicht öffnen.
Ursache:
Sie haben das Image entweder an einem anderen System eingebunden oder haben Windows neu installiert und haben eine alte Image Sicherung eingebunden. Damit fehlen die korrekten Zugriffsrechte für das eingebundene Image. Ein Image wird zudem immer schreibgeschützt eingebunden. Sie können deshalb auch als Administrator keine Rechte an Verzeichnissen/Dateien übernehmen bzw. setzen.
Lösungsansätze:
1.
In solchen Fällen können Sie das Programm Robocopy benutzen. Es gehört zum Lieferumfang von Windows ab Windows 7. Damit können Sie Ordner inklusive der ACL`s aus dem Image kopieren. Starten Sie dazu eine Shell als Administrator. Wählen Sie hierfür bitte "Eingabeaufforderung (Administrator)" oder erstellen Sie alternativ eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop. Geben Sie
als Ziel CMD.exe ein und folgen Sie den Anweisungen. Danach haben Sie die Möglichkeit über die rechte Maustaste "Ausführen als" zu wählen um die Eingabeaufforderung als Admin zu starten.
Wir gehen in diesem Beispiel davon aus das Sie ein aktuell eingebundenes Image der Festplatte C: unter einem Laufwerk E: eingebunden haben. In diesem Beispiel kopieren Sie den Ordner Jon auf ein Netzwerk Share X:.
robocopy /e /b E:\users\Jon X:\Jon
Nach der Eingabe von Return startet der Process der abhängig von der Datenmenge unterschiedlich lange dauern kann.
Hinweis:
Der Parameter /b teilt Robycopy mit das die Backup Settings benutzt werden um die Sicherheits Einstellungen zu überschreiben.
2.
Sie können auch einen alternativen Dateimanager nutzen. Öffnen Sie diesen per rechter Maustaste und "ausführen als Admin". Öffnen Sie dann damit das Laufwerk E: aus dem obigen Beispiel. Damit haben Sie volle Zugriffsrechte auf alle Verzeichnisse und können die gewünschten Dateien kopieren.