NovaBACKUP PC/Server/BE (2019-04-18)
Wenn Sie eine Meldung "Medium wird nicht gefunden" erhalten überprüfen Sie, ob das Medium zum Zeitpunkt des Sicherungsstarts eingelegt war.
Auf einigen Systemen brechen die NovaBACKUP Sicherungen auf RDX Laufwerke nach einigen Sekunden ab. Im Protokoll finden Sie die Meldung dass das Medium nicht gefunden werden konnte. Diese Meldung kann mehrere Ursachen haben:
1. Kein Medium eingelegt
Möglicherweise war zum Zeitpunkt des Sicherungsstarts kein Medium eingelegt.
2. Energiesparmodus für RDX Laufwerk aktiv
Es kann auch vorkommen, dass ein RDX Laufwerk in den Energiesparmodus geht und zu lange benötigt um wieder ansprechbar zu sein. Schalten Sie alle Energiesparmodi ab, auch in den Optionen für die USB Ports.
3. Medienwechsel wird nicht an NovaBACKUP durchgereicht
Auf einigen Systemen kann es vorkommen dass NovaBACKUP (NBK) die ext. Laufwerke bzw. Medien nach einem Wechsel nicht erkennt. Die Sicherung bricht sofort ab, es werden keine Daten gesichert. In solchen Fällen können Sie per Windows Zeitplanung den nsservice kurz vor der Sicherung (15 Minuten) stoppen/neustarten. Damit liest es die Laufwerke neu ein:
net stop nsservice
net start nsservice
Speichern Sie die obigen Befehle in einer Batch Datei (z.B. nsservice_restart.bat) und starten Sie diese per Windows Zeitplanung ca. 15 Minuten vor der Sicherung.
Auf einigen Systemen müssen Sie dies per Powershell durchführen:
powershell -command "Restart-Service nsservice -Force"
Dieses als Powershell Datei speichern (z.B. nsservice_restart.ps1) und per Windows Zeitplanung ca. 15 Minuten vor der Sicherung starten.
Bitte beachten Sie:
Diese Skripte können Sie NICHT per NBK als vorher/nachher Skripte einsetzen da Sie die Dienste von NBK stoppen => Jobs werden terminiert!
AMo