NovaBACKUP PC/Server/BE v19.x und neuer (2019-04-18)
Windows Archiv (A) Bit
NovaBACKUP PC/Server/BE nutzt das Windows Archiv Bit um festzustellen, welche Verzeichnisse/Dateien gesichert werden müssen:
Nach einer Vollsicherung wird das Archiv Bit gelöscht.
Eine inkrementelle Sicherung wird das A Bit überprüfen. Ist es gesetzt, wurde die Datei seit der Vollsicherung modifiziert. Die Datei wird gesichert. Nach der inkrementellen Sicherung wird das A Bit gelöscht. Die nächste inkrementelle Sicherung checkt das A Bit erneut. Ist das A Bit einer Datei gesetzt, erfolgt erneut eine Sicherung dieser Datei und das A Bit wird zurückgesetzt. Eine inkrementelle Sicherung wird immer die seit der letzten Sicherung (egal ob Voll- oder inkrementell!) veränderten Dateien sichern!
Eine differenzielle Sicherung wird das A Bit überprüfen. Ist es gesetzt, wurde die Datei seit der letzten Vollsicherung modifiziert. Die Datei wird gesichert. Das A Bit bleibt gesetzt. Wenn der differenzielle Job am nächsten Tag erneut ausgeführt wird, werden alle seit der letzten Vollsicherung veränderten Dateien erneut gesichert.
Aus obigem ergibt sich:
Mit der inkrementellen Sicherungsmethode erhalten Sie eine lange Kette von voneinander abhängigen Dateien. Je nachdem, wie lange die Vollsicherung zurückliegt und wie viele inkrementellen Sicherungen Sie durchgeführt haben, fällt die Kette entsprechend lang aus. Es ist also NICHT sinnvoll, nur einmal im Monat eine Voll-, und 30 Tage eine inkrementelle Sicherung durchzuführen!
Wenn es die Datenmenge und Änderung zulässt, wählen Sie möglichst das Voll-/differenziell-Schema:
Eine differenzielle Sicherung bezieht sich immer auf die zuvor gelaufene Vollsicherung! Somit benötigen Sie zur Wiederherstellung immer zwei Sicherungsdateien:
- Die aktuellste Vollsicherung
- Die aktuellste differenzielle Sicherung
Entscheiden Sie sich für eine Methode, also nur Voll/inkr ODER Voll/diff und nutzen dann nur diese eine. Mischen Sie keine diff/inkr Sicherungen!
AMo