Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Sicherungen importieren von einem lokalen Sicherungsgerät - IMPORT

Importieren von Backups von einem lokalen Backup-Gerät

Überblick

Wenn Sie Ihre Backups auf einen neuen Computer verlegen oder eine NovaBACKUP-Installation wiederherstellen müssen, können Sie alle Backup-Datensätze von einem lokalen Backup-Gerät in einer Operation importieren. Dieser Leitfaden behandelt den Prozess und alles, was Sie wissen müssen, um ihn erfolgreich durchzuführen.

Was das abdeckt:

  • Importieren von Backups, die auf lokalen Laufwerken oder Netzwerkpfaden gespeichert sind
  • Einrichtung deines neuen Geräts mit der richtigen Konfiguration
  • Umgang mit verschlüsselten Backups
  • Fehlerbehebung von Netzwerkpfadimporten

Was das nicht abdeckt:

  • Cloud-Backup-Geräte (siehe separaten KB-Artikel für Cloud-Backup-Importe)

Bevor du anfängst

Überprüfe deine NovaBACKUP-Version

Stelle sicher, dass der NovaBACKUP-Client auf deinem neuen Computer dieselbe oder neuere Version ist als die Version, die die Backups erstellt hat:

  • Wenn Backups in Version 20.1.x erstellt wurden: Verwenden Sie 20.1.x oder neuer.
  • Wenn Backups in Version 21.0.x erstellt wurden: Verwenden Sie 21.0.x, 21.1.1219 oder neuere
  • Wenn Backups in Version 21.1.1219 oder neuer erstellt wurden: Verwenden Sie genau diese Version oder neuere

Nicht übereinstimmende Versionen können dazu führen, dass der Import fehlschlägt oder deine Backups nur teilweise importiert werden.

Systemanforderungen

  • Ein kompatibler NovaBACKUP-Client wurde auf dem Zielcomputer installiert
  • Zugriff auf den Ort, an dem deine Backups gespeichert sind (lokale Festplatte oder Netzwerkpfad)
  • Wenn Netzwerkspeicher verwendet wird: gültige Zugangsdaten zum Zugriff auf diesen Pfad

Wichtige Einschränkungen

  • Nur englische ASCII-Zeichen werden in Dateipfaden und Gerätenamen unterstützt
  • Verschlüsselungspasswörter können nicht wiederhergestellt werden, wenn man sie verliert

Schritt 1: Sammeln Sie Ihre ursprünglichen Geräteinformationen

Bevor Sie ein neues Gerät auf Ihrem Zielcomputer erstellen, müssen Sie diese Details von Ihrem ursprünglichen lokalen Backup-Gerät kennen:

  • Gerätname: Der Name, den Sie dem Gerät gegeben haben (muss exakt übereinstimmen, einschließlich Großschreibung)
  • Ordner oder Netzwerkpfad: Wo die Backups gespeichert werden (lokaler Pfad wie E:\ oder Netzwerkpfad wie \\server\backups)
  • Netzwerkzugangsdaten (wenn ein Netzwerkpfad verwendet wird): Domain, Benutzername und Passwort
  • Verschlüsselungspasswort (falls du eines verwendet hast): Der Verschlüsselungsschlüssel, den du auf dem ursprünglichen Gerät eingestellt hast

Wenn du dich nicht an das Verschlüsselungspasswort erinnerst, musst du den Dialog während des Imports offen lassen, um ihn bei Aufforderung einzugeben, aber du kannst ein verlorenes Passwort nicht wiederherstellen.

Schritt 2: Erstellen Sie ein neues lokales Backup-Gerät

Auf Ihrem Zielcomputer folgen Sie diesen Schritten, um ein neues Gerät zu erstellen, das zu Ihrem Original passt:

Im Geräte-Tab:

  1. Öffne NovaBACKUP und gehe zum Geräte-Tab
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen
  3. Wählen Sie Local Backup in den Gerätetyp-Optionen aus

In der lokalen Backup-Konfiguration:

Der geöffnete Dialog hat mehrere Tabs. Füllen Sie Folgendes aus:

Lokaler Backup-Tab (Erforderlich)

  • Gerätename: Gib den genauen Namen deines ursprünglichen Geräts ein (groß- und kleinschreibungssensitiv). Verwenden Sie ein Namensschema, das sich leicht merkbar ist, wie zum Beispiel "Local Backup E:", falls es als E:-Laufwerk verbunden ist.
  • Ordner oder Netzwerkpfad: Geben Sie den genauen Pfad ein, auf dem Ihre Backups gespeichert sind (groß- und kleinschreibungssensitiv). Dies kann sein:
    • Ein lokaler Laufwerkspfad (Beispiel: E:\)
    • Ein Netzwerkpfad (Beispiel: \\Server\Backups)

Hinweis: Benutze den Browse-Button (...) neben dem Pfadfeld, wenn du aus bereits zugewiesenen Netzwerklaufwerken auswählen möchtest.

Tab Netzwerkzugangsdaten (Nur wenn ein Netzwerkpfad verwendet wird)

  • Domainname: Optional, aber füllen Sie ihn aus, wenn Ihr ursprüngliches Gerät eine verwendet hat
  • Benutzername: Das Benutzerkonto, das auf den Netzwerkpfad zugreifen kann
  • Passwort: Das Passwort für dieses Benutzerkonto
  • Klicken Sie auf Check-Credentials, um diese Funktionen vor dem Speichern zu überprüfen

Verschlüsselungs-Tab (Nur wenn du Verschlüsselung verwendet hast)

  • Geheimer Verschlüsselungsschlüssel: Geben Sie das Verschlüsselungspasswort von Ihrem ursprünglichen Gerät ein (10–30 Zeichen)
  • Stelle sicher, dass das exakt übereinstimmt – Passwörter werden beim Tippen nicht angezeigt

Wichtige Hinweise:

  • Die Felder Gerätename und Ordner/Netzwerkpfad können später nicht mehr geändert werden. Wenn du sie ändern musst, musst du das Gerät löschen und neu erstellen.
  • Netzwerkzugangsdaten und Verschlüsselungseinstellungen können später bei Bedarf geändert werden.
  • Sobald du auf OK klickst, überprüft NovaBACKUP, ob der Pfad und die Zugangsdaten gültig sind, bevor es speichert.

Schritt 3: Importiere deine Backups

Nachdem Ihr Gerät erstellt wurde:

  1. Gehe zum Reiter Wiederherstellen
  2. In der Medienansicht links erweitern Sie Lokale Speicherung
  3. Du solltest dein lokales Backup-Gerät angezeigt sehen
  4. Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf Import... Knopf

Ein Dialog "Gerät auswählen" erscheint. Das Gerät sollte automatisch ausgewählt werden. Klicken Sie auf OK, um den Import zu starten.

Importfortschritt:

  • Du wirst zum Status-Tab weitergeleitet, der den Importfortschritt anzeigt
  • Nach Abschluss überprüfen Sie den Logs-Reiter, um sicherzustellen, dass es erfolgreich war
  • Etwaige Fehler werden hier ebenfalls protokolliert

Schritt 4: Verifizieren und wiederherstellen

Sobald der Import abgeschlossen ist:

  1. Gehe zum Reiter Wiederherstellen
  2. Erweitern Sie den lokalen Speicher und dann Ihren Gerätenamen
  3. Du solltest alle deine Mediensets mit ihrer Dateistruktur aufgeführt sehen
  4. Wähle die Dateien aus, die du wiederherstellen musst

Wenn du nach dem Import keine Backups mehr siehst, siehe den Abschnitt zur Fehlerbehebung unten.

Wenn sich der Name oder die Domain Ihres Computers geändert hat

Wenn Sie Backups auf einen Computer mit einem anderen Namen oder einer anderen Domain als das Original importieren:

  1. Erstellen Sie Ihr lokales Backup-Gerät wie oben beschrieben
  2. Im Tab Optionale Einstellungen des Geräts geben Sie die Informationen des Originalcomputers ein:
    • Domain: GEBEN ALLE GROSSBUCHSTABEN EIN.
    • Computer: GEBEN ALLE GROSSBUCHSTABEN EIN.

Beide Felder müssen in Großbuchstaben angegeben sein, damit der Import funktioniert.

Fehlerbehebung

Nach dem Import erscheinen keine Backups mehr

Überprüfen Sie Folgendes in der richtigen Reihenfolge:

  1. Gerätename-Mismatch: Der Gerätename muss exakt übereinstimmen (einschließlich Großschreibung). Wenn es nicht passt, lösche das Gerät und stelle es mit dem richtigen Namen neu an.
  2. Pfad-Fehlanpassung: Der Ordner oder Netzwerkpfad muss exakt übereinstimmen (einschließlich Großschreibung). Wenn die Backups immer noch nicht angezeigt werden, lösche und erstelle das Gerät mit dem richtigen Pfad neu.
  3. Verschlüsselte Backups werden nicht importiert: Wenn das ursprüngliche Gerät eine Verschlüsselung verwendet hat, du aber das Verschlüsselungspasswort im Tab Verschlüsselung nicht eingegeben hast, werden verschlüsselte Backups nicht importiert. Fügen Sie das Passwort hinzu und führen Sie den Import erneut durch:
    • Bearbeiten Sie das Gerät, indem Sie es im Geräte-Tab auswählen und zum Bearbeiten klicken
    • Gehe zum Tab Verschlüsselung
    • Gib das Verschlüsselungspasswort ein
    • Klick OK
    • Führe den Import nochmal aus
  4. Domain-/Computernamen-Fehlanpassung: Wenn Backups immer noch nicht angezeigt werden und Sie auf einen Computer mit einem anderen Namen oder einer anderen Domain importieren, gehen Sie zum Tab Optionale Einstellungen des Geräts und geben Sie die ursprüngliche Domain und den Computernamen in GROSSBUCHSTABEN ein.
  5. Teilimport: Wenn einige Backups importiert wurden, aber nicht alle, haben Sie möglicherweise mehrere Verschlüsselungspasswörter. Der Importprozess fordert dich nach jedem Passwort auf, das er findet. Lassen Sie den Dialog offen und geben Sie jeden Dialog wie gewünscht ein.

Fehler "Ungültiges Gerät wurde angegeben" (nur Netzwerkpfade)

Wenn Sie von einem Netzwerkpfad importieren und diesen Fehler erhalten:

  1. Öffnen Sie den NovaBACKUP-Client
  2. Gehe zu den Standardeinstellungen
  3. Klicken Sie auf den Reiter "Ausführen als"
  4. Wählen Sie "Ausführen wie angegebener Benutzer" aus
  5. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für ein Konto ein, das:
    • Hat Administratorrechte am lokalen Computer
    • Hat Domain-Admin-Rechte, wenn er auf einer Domain ist
    • Hat Full Control Berechtigungen für den Ordner: C:\ProgramData\NovaStor\NovaStor NovaBACKUP\FPI\
    • Kann auf den Netzwerk-Backup-Speicher zugreifen
  6. Stelle sicher, dass auch die       SYSTEM-Benutzer- und lokale Administratorengruppe Full Control über diesen FPI-Ordner haben
  7. Klicken Sie auf OK und schließen Sie NovaBACKUP vollständig
  8. NovaBACKUP neu öffnen und den Import erneut versuchen

Gerät speichert nicht

Wenn Sie beim Versuch, das Gerät zu speichern, einen Fehler erhalten:

  • Für lokale Wege: Stellen Sie sicher, dass der Weg existiert und zugänglich ist
  • Für Netzwerkpfade: Überprüfen Sie die korrekten Netzwerkzugangsdaten und klicken Sie dann auf "Zugangsdaten prüfen", um zu bestätigen

Tipps und bewährte Verfahren

  • Benennen Sie Ihre Geräte klar: Verwenden Sie beschreibende Namen wie "Backup E: Externe Festplatte" oder "Backup-Netzwerkfreigabe".
  • Dokumentiere deine Verschlüsselungspasswörter: Schreibe alle Verschlüsselungspasswörter auf und speichere sie sicher
  • Teste die Netzwerkverbindung: Bevor du von einem Netzwerkpfad importierst, stelle sicher, dass du manuell auf den Pfad mit den verwendeten Zugangsdaten zugreifen kannst
  • Halten Sie Ihre Backups sicher: Bewahren Sie Backup-Geräte an einem sicheren Ort auf, insbesondere wenn sie sensible Daten enthalten

Häufige Fragen

F: Kann ich den Gerätenamen oder -pfad nach der Erstellung ändern? A: Nein. Wenn du eines dieser Dinge ändern musst, musst du das Gerät löschen und neu erstellen.

F: Was, wenn ich das Verschlüsselungspasswort vergessen habe? A: Während des Imports werden Sie aufgefordert, es einzugeben. Wenn du dich nicht daran erinnerst, werden verschlüsselte Backups nicht importiert. Nicht-verschlüsselte Backups werden trotzdem importiert. Es gibt keine Möglichkeit, ein verlorenes Passwort wiederherzustellen.

F: Kann ich Backups von mehreren Quellen auf dasselbe Gerät importieren? A: Nein. Jedes Gerät repräsentiert einen einzelnen Backup-Standort. Wenn du Backups auf mehreren Laufwerken oder Netzwerkstandorten hast, erstelle für jedes ein separates lokales Backup-Gerät.

F: Muss ich das ursprüngliche Backup-Gerät während des Imports verbunden lassen? A: Ja, das Gerät muss während des gesamten Importprozesses zugänglich sein (entweder lokal verbunden oder der Netzwerkpfad muss erreichbar sein).

F: Kann ich nur bestimmte Backups importieren, nicht alle? A: Nein. Die Importfunktion importiert alle Backups vom ausgewählten Gerät auf einmal. Nach dem Import kannst du auswählen, welche Dateien du wiederherstellen möchtest.