Current NovaBACKUP Version: 20.1.808
HINWEIS: Verwenden Sie die Schaltfläche "Nach Updates suchen" im Hilfemenü der Software, um die neueste verfügbare Version zu finden. Es kann etwa eine Woche nach der Ankündigung einer neuen Version dauern, bis die Software die Benutzer benachrichtigt, dass ein Update verfügbar ist, oder bis unter "Hilfe-> Nach Updates suchen" eine neue Version angezeigt wird.
- Laden Sie NovaBACKUP PC/Server/Business Essentials hier herunter
- NovaBACKUP Hosted Cloud MSPs müssen einen neuen Build separat anfordern, da die „öffentliche“ Version für Sie nicht funktioniert. Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Account Manager oder fordern Sie einen neuen Build an - Laden Sie NovaBACKUP cMon (Central Monitoring Console) hier herunter
- cMon ist nur mit NovaBACKUP v19.0 und höher kompatibel.
- cMon ist für die Installation auf Windows Server-Betriebssystemen vorgesehen.
Probleme bei der Installation von NovaBACKUP? Fang hier an: Installation bricht vorzeitig ab
Änderungsprotokoll
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht darüber, was der Software hinzugefügt oder aus ihr entfernt wurde:
NovaBACKUP Major Version Highlights ****
Aktuell bekannte Probleme
- Für Kunden, die ein Upgrade von z. B. 19.x auf 20.0.x oder von 20.0.x auf 20.1.x durchgeführt haben, werden in einigen Fällen geplante Image-Backup-Aufträge nicht funktionieren, es sei denn, Sie erstellen sie als neue Aufträge in 20.1.x. Dies gilt insbesondere für Kunden, die NVMe- und M.2-Laufwerke sichern, die SATA- oder PCIe-basiert sein können. Dies ist auf eine Korrektur zurückzuführen, die wir in 20.1.x vorgenommen haben und die das Problem behebt, dass bestimmte NVME- und M.2-Laufwerke in der Auswahlliste in der Benutzeroberfläche nicht einmal visuell angezeigt werden können, um eine dieser Festplatten auszuwählen (was viele moderne NVME-Festplatten betraf).
- Bei einigen bestimmten Server-Betriebssystemkonfigurationen kann der Versuch, %localAppData%\temp\2 anzuzeigen oder zu schätzen, dazu führen, dass die NovaBACKUP-Benutzeroberfläche geschlossen wird.
Backups, bei denen dieses Verzeichnis ausgewählt ist, werden ohne Probleme verarbeitet. - Abhilfe schaffen Sie, indem Sie das Verzeichnis leeren oder %localAppData%\temp aus Ihrer Dateiauswahl ausschließen.
- Beim Importieren einer Sicherung mit Version 19.x und 20.x, die bereits einen Eintrag auf der Registerkarte Wiederherstellen hat, kann die Software den vorhandenen Eintrag nicht ersetzen, zeigt aber an, dass der Importvorgang erfolgreich war.
- Um ein Backup zu importieren, das verschoben wurde, löschen Sie den Verweis auf den Eintrag im Register "Wiederherstellung", der ursprünglich an einen anderen Ort geschrieben wurde, bevor Sie den Importvorgang durchführen.
- Das Erstellen von Image-Boot-Medien im Modus "Einfach" erfordert das Vorhandensein von Windows-Installationsdateien auf dem System. Die Software erkennt, ob diese Windows-Installationsdateien nicht vorhanden sind, und teilt Ihnen dies mit. Wenn diese Dateien fehlen, verwenden Sie den Modus "Erweitert", um das Image-Boot-Medium zu erstellen.
Version 20.1.x
20.1.808
Datum der Veröffentlichung: 10AUG2023
Neue Funktionen
NovaBACKUP Zentrale Verwaltung
- Verbesserte Datenbankvalidierung zur Vermeidung von Dateninkonsistenzen Hinzufügen der
- Möglichkeit, den S3-kompatiblen Speicherserver beim Erstellen und Aktualisieren eines S3
- kompatibles Cloud-Speicher-Konto
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Standardrolle für neue Benutzerregistrierungen zu ändern
- Eingabevalidierung hinzugefügt, um zu erzwingen, dass nur eindeutige Cloud-Speicher-Konten erstellt werden
- Verhindern, dass das letzte Benutzerkonto, das Speicherserver bearbeiten kann, gelöscht wird
- Verbesserte Konsistenz der Fehler beim Aktualisieren von Rollen über die API
- Zusätzliche Möglichkeit, den Zugriff auf Speicherserver für bestimmte Rollen zu beschränken
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, alle Cloud-Speicher-Konten aufzulisten, die mit einem bestimmten S3 kompatibel sind.
- Genutzter Speicherplatz bei der Auflistung von Speicherservern hinzugefügt
- Unterstützung für die Verwaltung der Kontingente für S3-kompatible Cloud-Speicher-Konten und -Geräte hinzugefügt
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den genutzten Speicherplatz von Cloud-Speicher-Konten zu scannen und neu zu berechnen
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Nutzung von Cloud-Speicher-Konten für einen bestimmten S3-kompatiblen Speicherserver zu exportieren
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den genutzten Speicherplatz von Cloud-Speicher-Konten zu scannen und neu zu berechnen
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Nutzung von Cloud-Speicher-Konten für einen bestimmten S3-kompatiblen Speicherserver zu exportieren
- Setzen Sie den Standard-Startmodus des Backup-Client-Agent-Dienstes auf Automatisch (verzögerter Start), um die Verwaltung des Backup-Client-Agent-Dienstes über einen externen Webbrowser zu ermöglichen.
- Deaktivierung der Möglichkeit, Benutzernamen von S3-kompatiblen Cloud-Speicher-Konten zu ändern, um Inkonsistenzen bei der Berechnung des verwendeten Speicherplatzes zu vermeiden
- Unterstützung für verschlüsselte Backups auf S3-kompatiblen Geräten wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für Backup und Wiederherstellung von virtuellen Hyper-V-Maschinen auf und von S3-kompatiblen Geräten wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für die Sicherung und Wiederherstellung von SQL-Datenbanken auf und von S3-kompatiblen Geräten wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten von einem UNC-Pfad auf und von S3-kompatiblen Geräten wurde hinzugefügt.
- Völlig neuer Workflow für die Planung von Image-Backups, der die Erstellung von Aufträgen und die Aufbewahrung von Image-Dateien vereinfacht.
- Hinzufügen von inkrementellen und differentiellen Optionen bei der Erstellung eines Images in eine VHD(x)-Datei.
- Verbesserte S3-kompatible Cloud-Speicher-Konten und -Geräte zur Unterstützung von Benutzernamen mit bis zu 40 Zeichen
- Verbesserte Gruppennamen zur Unterstützung von Gruppennamen mit bis zu 64 Zeichen
- Zusätzliche Möglichkeit zur Verwaltung (Hochladen, Herunterladen, Anpassen und Löschen) von Installationsprogrammen für Backup-Clients
- Verbesserte Leistung, Speicherverwaltung und Kommunikation mit Agenten
- Maskierung des Verschlüsselungsschlüssels beim Erstellen und Aktualisieren der S3-kompatiblen Cloud
- Kontingentstatus und Prozentwerte bei der Abfrage von S3-kompatiblen Cloud-Speicher-Kontoinformationen hinzugefügt
NovaBACKUP Client
- Verbesserte Auftragsnamen bei der Wiederherstellung
- Verbesserte Statistik der Auftragsstatusdatei während einer Sicherung
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Quoten für S3-kompatible Geräte festzulegen und durchzusetzen.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Sicherungsauftrag anzuhalten und fortzusetzen, mit der Möglichkeit, partielle Sicherungen für S3-kompatible Sicherungen wiederherzustellen.
- Möglichkeit hinzugefügt, Backups auf einem S3-kompatiblen Gerät zu deaktivieren
- Die eingebettete Internet Explorer-Engine wurde durch Edge ersetzt, um das Element "In den Nachrichten" im Aufgabenbereich auf der Registerkarte "Home" anzuzeigen
- Die eingebettete Internet Explorer-Engine wurde durch Edge ersetzt, um Job-Protokolle anzeigen zu können.
- Verbesserte Cloud-Speichergeräte zur Unterstützung von Benutzernamen mit bis zu 40 Zeichen
- Verbesserte Auftragsprotokolle
- Verbesserte Sicherung und Wiederherstellung von Bildern
- Anzeige des freien Speicherplatzes für S3-kompatible Geräte auf der Registerkarte "Gerät" der Desktop-Anwendung des Backup-Clients
- Verbesserte Leistung des Backup-Client-Agentendienstes beim Senden von Auftragsprotokollen an CMon
- Unterstützung für Windows 11 Assessment and Deployment Kit (ADK) bei der Erstellung eines erweiterten Image-Bootmediums hinzugefügt
- Schaltfläche und aktualisierte Links zum Herunterladen des Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) beim Erstellen eines Image-Backup-Startmediums hinzugefügt (https://novabackup.com/bootmedia)
Behobene Probleme
NovaBACKUP Zentrale Verwaltung
- Problem behoben, bei dem das Feld LastModified nicht aktualisiert wird, wenn ein Benutzer oder eine Rolle über die API aktualisiert wird
- Problem behoben, bei dem die Anzahl der Passwortversuche nicht zurückgesetzt wird, wenn Benutzerkonten über die API entsperrt werden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Benutzer ausgesperrt werden konnte, wenn er seine Daten über die API aktualisierte. Es wurde ein
- Problem behoben, bei dem die Schaltfläche "Löschen" unerwartet aktiviert wurde, nachdem ein S3-kompatibler Speicherserver aktualisiert wurde, der nicht gelöscht werden kann.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Erstellen eines neuen Cloud-Speicher-Kontos Typen von Cloud-Speicher-Konten aufgelistet wurden, obwohl es keinen Speicherserver gibt, der diese Typen von Cloud-Speicher-Konten unterstützt.
- Problem mit inkonsistenten Fehlern beim Versuch, einen Speicherserver über die API zu löschen, behoben
- Problem behoben, das verhindert, dass Parameteranforderungen im OpenAPI-Spezifikationsdokument angezeigt werden
- Probleme mit einigen API-Aufrufen, die einen String als Bezeichner verwenden, wurden behoben
- Problem beim Testen der Verbindung zu einem NovaBACKUP-Cloud-Gerät behoben
NovaBACKUP Client
- Es wurde ein Problem behoben, das die Wiederherstellung von Daten aus großen Sicherungssätzen, die an ein S3-kompatibles Gerät gesendet wurden, verhindern konnte.
- Problem behoben, das dazu führen kann, dass Hyper-V-Sicherungen bei der Sicherung auf einem S3-kompatiblen Gerät fehlschlagen
- Problem beim Ändern eines Auftrags behoben, bei dem einige Felder in der Benutzeroberfläche nicht bearbeitbar sein sollten
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen kann, dass Backups fehlschlagen, wenn keine SQL Server-Instanzen auf dem Rechner installiert sind.
- Problem behoben, das dazu führen kann, dass Laufwerke beim Erstellen eines geplanten Image-Backup-Auftrags nicht korrekt angezeigt werden
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass ein Import ungenaue Ergebnisse meldete.
- Es wurden Probleme behoben, die dazu führen konnten, dass Dateien mit Sonderzeichen von Backups ausgeschlossen wurden
- Es wurde ein Problem behoben, das die Anzeige der Protokolle von Sicherungsaufträgen in CMon verhindern konnte
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Windows 11 Assessment and Deployment Kit (ADK) Version 22H2 + Win PE Addon für die ADK Version 22H2 (veröffentlicht im Mai 2023) nicht als installiertes ADK vom Dialog zur Erstellung von erweiterten Bootmedien erkannt wurde, wenn versucht wurde, ein erweitertes Bootmedium für die Image-Sicherung zu erstellen
- Es wurde ein Problem behoben, das zum Scheitern des Auftrags führte, wenn die Verschlüsselungs- und Verifizierungsoptionen zusammen für geplante Image-Backup-Aufträge aktiviert wurden; jetzt können Sie beide Optionen zusammen verwenden, während in Version 20.0.x der Auftrag fehlschlug, wenn beide Optionen aktiviert waren.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Modelle von NVME- oder M.2-Festplatten im Auswahldialog für geplante Sicherungen nicht sichtbar waren und nicht für eine Sicherung ausgewählt werden konnten. Besonderer Hinweis zu diesem Fix: Für Kunden, die ein Upgrade von 19.x oder 20.0.x auf 20.1.x durchgeführt haben, werden in einigen Fällen geplante Sicherungsaufträge nicht funktionieren, es sei denn, Sie erstellen sie als neue Aufträge in 20.1.x. Dies gilt insbesondere für Kunden, die NVMe- und M.2-Laufwerke sichern, die SATA- oder PCIe-basiert sein können. Dies ist auf den Fix zurückzuführen, der das Problem behoben hat, dass bestimmte NVME- und M.2-Laufwerke in der Auswahlliste in der Benutzeroberfläche nicht einmal visuell angezeigt werden konnten, um eine dieser Festplatten auszuwählen (was viele moderne NVME-Festplatten betraf)
Entfernte Funktionen / Neue Anforderungen
NovaBACKUP Zentrale Verwaltung
- Unterstützung für Windows 8.1 wurde entfernt
- Abhängigkeiten für den Internet Explorer wurden entfernt (was Probleme mit anderen Browsern reduziert)
NovaBACKUP Client
- Die Standard-CMon-Serveradresse www.mydomain.com wurde entfernt, um zu verhindern, dass der Backup-Client-Agent versucht, sich automatisch mit ihr zu verbinden.
- Die Registerkarte "Support" wurde zugunsten des Menüpunkts "Hilfe > Im Web > Technischer Support" entfernt.
- Das eingebettete Browser-Fenster, das erscheint, wenn der Benutzer auf der Registerkarte "Home" auf "Cloud Backup" oder auf der Registerkarte "Device" auf "Click HERE to add an online device" klickt, wurde zugunsten der Verwendung des Standard-Webbrowsers des Benutzers entfernt
- Die Suchleiste "Eine Frage stellen" wurde aus dem Aufgabenbereich auf der Registerkarte "Home" entfernt und durch den Menüpunkt Hilfe > Im Web > Technischer Support ersetzt
- Unterstützung für Windows 8.1 wurde entfernt
- Abhängigkeiten für den Internet Explorer wurden entfernt (was Probleme mit anderen Browsern reduziert)
Bekannte Probleme
- Beim Importieren einer Sicherung, die bereits einen Eintrag auf der Registerkarte Wiederherstellen von einem anderen Speicherort hat, kann die Software den vorhandenen Eintrag nicht ersetzen, zeigt aber an, dass der Importvorgang erfolgreich war.
- Um eine verschobene Sicherung zu importieren, löschen Sie den Verweis auf den Eintrag im Register Wiederherstellen, der ursprünglich an einen anderen Ort geschrieben wurde, bevor Sie den Importvorgang durchführen
-
Die Erstellung von Image-Boot-Medien im Modus "Einfach" erfordert das Vorhandensein von Windows-Installationsdateien auf dem System. Die Software erkennt, ob diese Windows-Installationsdateien nicht vorhanden sind, und teilt Ihnen dies mit. Wenn diese Dateien fehlen, verwenden Sie den Modus "Erweitert", um das Image-Boot-Medium zu erstellen.
Weitere Hinweise
Hinweis: Einige Versionen unserer Produkte können möglicherweise nicht auf älteren Betriebssystemen installiert werden. Wenn wir Ihnen also den Download-Link für eine frühere Version zur Verfügung stellen und Sie versuchen, sie auf einem nicht unterstützten Betriebssystem zu installieren oder auszuführen, ist der technische Support eingeschränkt. Wenn Sie ein NovaBACKUP-Produkt auf einem derzeit nicht unterstützten Betriebssystem installieren oder ausführen (siehe Hinweise dazu im Artikel „Aktuelle Version / Änderungsprotokoll“), ist der technische Support eingeschränkt. Die Installation unserer Produkte ist möglicherweise nicht auf einem Betriebssystem möglich, für das Microsoft den Support eingestellt hat. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Supportende für Microsoft-Produkte. Das NovaBACKUP Support-Team kann Ihnen bei der Installation unserer Produkte auf einem nicht unterstützten Betriebssystem nicht helfen; und einige Funktionen können in diesem Fall eingeschränkt sein, wenn es beispielsweise eine Fehlerbehebung gibt, um ein Problem zu beheben, das ein Upgrade auf eine neuere Version unserer Produkte erfordert, und dies aufgrund Ihres installierten, nicht unterstützten Betriebssystems nicht möglich ist.